Karaage - frittiertes Huhn
Karaage - frittiertes Huhn

Was ist Karaage?

Karaage oder auch Kara-Age ist eine japanische Art des Frittierens. Dabei werden die zu frittierenden Stücke so belassen oder minimal mit gewürztem Mehl (Weizenmehl, Kartoffelstärke oder beides) bestäubt und dann in leichtem Fett ausgebacken. In den meisten Fällen wird Hühnerfleisch frittiert, jedoch auch anderes Fleisch, Fisch oder Gemüse. Karaage findet man oft in Bento-Boxen.

Karaage vs. Tempura

Während Karaage mit Kartoffel- oder Weizenmehl zubereitet wird, wird bei Tempura nur Reismehl verwendet. Tempura hat im fertigen Zustand eine hellere Panade während Karaage dunkler aussieht. Tempura wird meist naturbelassen, Karaage wird fast immer zusätzlich gewürzt.

Häufig verwendete Zutaten

Diese Version des Frittierens findet oft bei folgenden Zutaten Anwendung:

  • Hühnerfleisch
  • Mebaru (Steinfisch)
  • Saba (Makrele)
  • Sawagani (Flusskrabbe)
  • Tachiuo (Fisch der Familie der Haarschwänze)
  • Wakasagi (in Japan heimischer Speisefisch)
  • Bera (Lippenfisch)
  • Kamasu (Barracuda)
  • Gemüsestücke (zB Gobo – Klettenstiele)

Varianten

Wie so oft werden in Japan je nach Region unterschiedliche Variationen eines Gerichts kreiert.

  • Gurukun No Karaage – aus Okinawa: Hierbei wird ein ganzer Fisch (Gurukun) aufgeschnitten und als solches frittiert.
  • Huhn Nanban – aus Miyazaki: Mit süßem Essig und Sauce Tartare.
  • Tebasaki – aus Nagoya: Mit Sesam und auf Reis serviert.
  • Zangi – aus Hokkaido: Mariniert mit scharfer Sauce.

Saucen für Karaage

Da Karaage sowieso gewürzt frittiert wird, wird es meistens ohne Sauce serviert. In manchen Fällen wird allerdings trotzdem Sauce mitserviert oder sogar direkt auf die frittierten Stückchen gegossen

  • Sauce mit Frühlingszwiebeln: Für diese Sauce wird entweder Sojasauce, Essig oder Salz als Grundlage verwendet. Dazu werden Frühlingszwiebeln klein geschnitten und beigemengt.
  • Sauce Tartare: Die cremige Sauce wird auch in Japan verwendet und ist auch manchmal mit Karaage in Verwendung.
  • Süß-Scharfe Sauce: Scharfe Chilisauce mit Knoblauch, Honig und Ingwer.
  • Mentaiko Mayonnaise: Sauce mit Mayonnaise und scharfem Kabeljaurogen.
  • Süß-Saure Sauce: Sauce aus schwarzem Reisessig und Zucker.

Rezept – Karaage selber machen

Der Aufwand um Karaage selbst zuhause zu machen hält sich in Grenzen. Die Lebensmittel sind europaweit überall erhältlich. Hier ein kurzes Rezept zum ausprobieren:

Zutaten:
– Hühnerkeulen ohne Knochen
– 2 Esslöffel Sojasauce
– 1 Esslöffel Reiswein (Sake)
– 1,5 Esslöffel Zucker
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Stück Ingwer
– Kartoffelstärke

Zubereitung:

  1. Das Hühnerfleisch in ca 3-4 cm große Stücke schneiden.
  2. Die Sojasauce, Sake, Knoblauch (gerieben), Zucker und den Ingwer (in kleine Stücke gehackt) vermischen. Das Fleisch damit marinieren und 30-40 Minuten darin liegen lassen. Die überschüssige Sauce danach abgiessen.
  3. Hühnerfleisch in Kartoffelstärke wenden und in heißem Fett ausbacken.

Vorsicht: Durch den Zucker wird die Marinade sehr schnell braun. Nicht aus den Augen lassen bis die Panade braun ist, dann sofort rausnehmen.

Gutes Gelingen!


Ähnliche Beiträge: