Es hat sich spontan Besuch angekündigt und statt herzhafter Snacks soll es lieber ein leckerer und lockerer Kuchen sein? Mit einem japanischen Käsekuchen ist dies gar kein Problem und mit nur wenig Aufwand lässt sich zu Tee oder Kaffee ein frisch gebackener Kuchen servieren. Alles was Sie dafür brauchen, sind drei Zutaten. Und diese hat man in vielen Fällen sogar zuhause.
Mit japanischem Käsekuchen lässt sich ganz einfach ein Kuchen zaubern, der bereits nach einer knappen Stunde auf dem Tisch steht. Noch besser: Dafür braucht man gerade einmal drei Zutaten und kann den japanischen Käsekuchen somit ganz einfach zubereiten.
Zutaten für Käsekuchen nach japanischer Art
Folgende Zutaten benötigen Sie für den einfachen, japanischen Käsekuchen:
- vier Eier
- 100 g Frischkäse
- 100 g weiße Schokolade (zum Beispiel Kuvertüre)
Zumindest Eier sind in den meisten Haushalten standardmäßig vorhanden – und auch Frischkäse und weiße Schokolade lassen sich zumindest sehr einfach besorgen. Es muss dabei keine Kuvertüre sein, klassische weiße Schokolade eignet sich ebenso gut.
An Zubehör ist ein Wasserbad für die Schokolade zu empfehlen, ebenso eine kleine Springform sowie ganz normales Backzubehör.
Zubereitung für japanischen Käsekuchen mit drei Zutaten
Auch die Zubereitung ist ganz einfach, sodass dieser Käsekuchen auch Anfängern gelingt. Zunächst trennen Sie die vier Eier. Das Eiweiß wird dann in einer Schale im Gefrierfach abgestellt. Im Wasserbad wird danach die Schokolade geschmolzen. Diese sollte dann kurz abkühlen, ehe sie mit dem Frischkäse und dem Eigelb vermengt wird.
Nun holen Sie das Eiweiß aus dem Gefrierfach und schlagen dieses zu Eischnee auf. Den Eischnee hebt man nun unter die Schoko-Masse und gibt das Ganze in eine kleine Springform. Eine 16er Form ist zum Beispiel passend.
Ein wenig aufpassen müssen Sie beim Backen. Der japanische Käsekuchen wird im vorgeheizten Backofen zunächst für 15 Minuten bei 180 Grad gebacken, danach für weitere 15 Minuten bei 150 Grad. Anschließend folgen noch 15 weitere Minuten im abgeschalteten Backofen.
Nun muss der Kuchen nur noch etwas abkühlen und kann dann bereits serviert werden.