Japanische Lebensmittel

Japanische Lebensmittel erfreuen sich auch in Europa immer grösserer Beliebtheit. Die Gründe warum Lebensmittel aus Japan auch im deutschsprachigen Raum gerne gegessen werden sind vielfältig.

Zutaten ansehen

Laktoseintoleranz

Lactose-Intolerance
Milchflasche
Manche Menschen leiden an einer sogenannten Laktoseintoleranz, das Wort Laktose oder Lactose bedeutet Milchzucker, eine Milchzuckerintoleranz also.

Diesen Menschen fehlt das Enzym Laktase und sie sind daher nicht in der Lage den Milchzucker, der heutzutage unzähligen Lebensmittel im europäischen Raum zugesetzt wird, vollständig zu verdauen. Meist kommt es zu höchst unangenehmen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Da in traditionellen japanischen Lebensmittel keine Laktose enthalten ist, eignen sich diese Lebensmittel hervorragend für Menschen mit Laktoseintoleranz.

Kuh
Neben einer Laktoseintoleranz leiden viele Menschen auch an einer sogenannten Kuhmilchunverträglichkeit, dass heisst diese Menschen vertragen einfach keine Kuhmilchprodukte, bzw. keine Lebensmittel die Kuhmilch enthalten.

Auch in diesen Fällen kommt es zu ähnlichen Verdauungsproblemen. Egal ob Laktoseintoleranz oder Kuhmilchunverträglichkeit in beiden Fällen eignen sich japanische Lebensmittel als Alternative, da wie bereits erwähnt, normalerweise keinerlei Milchprodukte, Milchzucker oder ähnliches in japanischen Lebensmittel enthalten sind. Japanische Lebensmittel sind in der Regel milchzuckerfrei und enthalten keinerlei Milchprodukte. Im Zweifelsfall lesen Sie bitte immer genau die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen.

Kuhmilchunverträglichkeit

Cow-Milk_Intolerance

Japanische Lebensmittel und Geschmack

Flavor
Nudeln
Japanische Lebensmittel erkennt man oft an einem kräftigen Geschmack, zb.: bei einigen Miso Arten, wie dem Hatcho Miso.

Solche Lebensmittel sind für wahre Gourmet bestens geeignet und erfreuen sich just genau aus diesem Grund größter Beliebtheit. Auch die berühmte japanische Sojasauce ist den richtigen Lebensmittel beigefügt eine wahre Gaumenfreude.

Vitamine
Japanische Lebensmittel enthalten in der Regel viele Nährstoffe und wichtige Inhaltsstoffe, sind vitaminreich, weiters enthalten diese Lebensmittel sehr viele Mineralstoffe, wie zb.: die Wakame Algen.

Einige wichtige Spurenelemente sind zb.: auch in den Nori Algen enthalten. In der Regel enthalten japanische Algen auch sehr viel von dem wichtigen Spurenelement Jod. Jod ist unentbehrlich für eine gesunde Funktion der Schilddrüse. Zuviel Jod schadet aber mehr als es nützt, daher sollte man japanische Meeresalgen nur in Maßen verzehren. Der Jodgehalt der Nori Algen ist nicht so hoch, daher eignen sich diese Algen auch für jodempfindliche Menschen normalerweise sehr gut.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Vitamins